B2B-Podcasts 2025 – Content Marketing & Spotify Ads für mehr Leads

08.09.2025

63 % der Schweizerinnen und Schweizer zwischen 15 und 75 Jahren hören 2024 zumindest gelegentlich Podcasts. Was 2022 noch als Nische galt, ist 2025 Pflichtprogramm im B2B-Marketing. Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du Podcasts als Content-Hub nutzt, über Spotify Ads × Google DV360 neue Paid-Hebel einsetzt und fünf Erfolgsfaktoren verankerst, die aus Zuhörer*innen qualifizierte Leads machen.


Mehr Wert für dein Content Marketing

B2B-Podcast als Content-Hub


Ein B2B-Podcast ist weit mehr als eine Audio-Datei – er ist die Basis für deinen gesamten Content-Marketing-Mix. Jede Episode lässt sich mehrfach verwerten:

  • Video-Recording je Episode → für YouTube, interne Schulungen oder Content-Hubs.

  • Transkription ↔ Fachartikel → SEO-starke Blogposts & Whitepaper.

  • Keyword-Mapping → beantworte die W-Fragen deiner Zielgruppe und sichere dir Top-Rankings bei Google.

  • Social-Snippets → 15-sekündige Clips für LinkedIn, TikTok und Instagram.

  • PR & Paid Boost → gezielte Platzierung via Medien-Pitches oder Ads.

Pixels-Tipp: Lege vor Start ein Themen-Cluster fest. Jede Staffel deckt einen Cluster ab und verlinkt auf interne Artikel. So entsteht ein Content-Hub, der langfristig Sichtbarkeit und Leads generiert.

Und ein Beispiel aus der Praxis dazu: Ein Schweizer B2B-Softwareanbieter konnte durch Podcast-Content + LinkedIn-Snippets die Reichweite verdoppeln und 30 % mehr Demo-Anfragen erzielen – mit nur 6 Episoden einer Pilotstaffel.


Spotify Ads über Google DV360

Paid-Audio-Hebel für B2B-Podcasts

Seit April 2025 buchst du Spotify-Audioanzeigen direkt in Google Display & Video 360 (DV360). Aktuell ist Musik-Inventar live; Podcast-Placements sind für H2 2025 angekündigt².

Vorteile für B2B-Marketer:

  • Präzises Targeting – kombiniere Google-Audiences mit Hörverhalten.

  • Ein Dashboard – plane Audio zusammen mit Display & Video.

  • Zusätzliche Touchpoints – erreiche Entscheider*innen beim Pendeln, im Fitness oder mitten im Lieblingspodcast.


Best Practices 2025: 5 Erfolgshebel für B2B-Podcasts

Damit dein B2B-Podcast nicht nur läuft, sondern messbare Leads liefert, setze auf diese Erfolgsfaktoren:

  • Konstanz schlägt Kampagne – feste Release-Rhythmik (z. B. 14-tägig).

  • Ton macht Musik – Studio-Mikrofon, sauberer Schnitt (max. -16 LUFS).

  • Dialog statt Monolog – Hörer*innenfragen, Co-Hosts oder Panels einbinden.

  • Datengestützte Optimierung – Verweildauer ↔ Call-to-Action-Conversions tracken.

  • Distribution first – automatisches Publishing auf alle Plattformen + Newsletter-Teaser.


Podcast-Statistiken 2025: Nutzung in der Schweiz & DACH


KennzahlSchweiz 2024DACH Trend 24→25
Reichweite „hört zumindest gelegentlich"63 % (≈ 4 Mio.) (2.6 Mio in 2022)+12 % YoY (Deutschland: 50 %, AT: 54 %)
Beliebteste PlattformenSRF/RTS/RSI 21 %, Spotify 20 %, YouTube 16 %Spotify dominiert > 40 % aller Streams
Wachstum Zielgruppe  45+58 % nutzt Podcasts ≥ 1×/Monat+9  % (2023 → 2024)³


Podcasts sind längst kein Trend mehr, sondern ein etablierter Kommunikationskanal im gesamten DACH-Raum – besonders für B2B-Marken.

Fazit: B2B-Podcast als nachhaltige Content-Marketing-Strategie

Podcasts sind 2025 kein Selbstzweck, sondern integraler Bestandteil deiner Content-Strategie. Kombinierst du organische Episoden mit Spotify Ads über DV360, baust du einen Kreislauf aus Reichweite, Vertrauen und messbaren Leads.


Dein Fahrplan in 3 Schritten:

1 Format definieren – Themen-Cluster & Release-Plan.

2. Pilotstaffel produzieren – 6 Folgen, je ≥ 15 Minuten.

3. Promotion mixen – Owned (Newsletter, LinkedIn) + Paid (Spotify, PR).


Jetzt handeln: Sichere dir dein kostenloses Podcast-Audit und starte deine Audio-Strategie 2025.

📩 digital@pixels.ch