Barrierefreiheit für Websites wird Pflicht
24.03.2025

... und das Internet ein Stück gerechter
Während viele Websites noch damit beschäftigt sind, fancy Animationen einzubauen, stellt Europa schon bald die Weichen für ein zugänglicheres Internet. Ab Juni 2025 tritt der European Accessibility Act (EAA) in Kraft – ein Gesetz, das digitale Barrierefreiheit nicht länger als Option, sondern als Verpflichtung sieht. Ein starker Move. Und ein Blick über die Landesgrenze, den wir in der Schweiz nicht ignorieren sollten.
Was kommt da auf uns zu?
Ganz einfach: Wer digitale Produkte oder Services anbietet – vom Onlineshop über Banking-Apps bis zu Ticketlösungen – muss sicherstellen, dass diese für alle Menschen nutzbar sind. Egal, ob mit Screenreader, ohne Maus oder bei eingeschränktem Sehvermögen. Die Basis: WCAG 2.1 AA – vier Buchstaben, die man bald auswendig können sollte.
Das heisst konkret:
Kontraste, die wirklich lesbar sind.
Inhalte, die auch ohne Maus bedienbar sind.
Texte, die nicht nur Juristen verstehen.
Technische Strukturen, die Screenreader nicht in den Wahnsinn treiben.
Und die Schweiz?
Wir sind (mal wieder) nicht direkt betroffen – und doch mittendrin. Ähnlich wie beim Datenschutz, wo wir mit dem E-DSG der DSGVO gefolgt sind, zieht auch das BehiG 2025 deutlich an. Heisst: Öffentliche Stellen und private Anbieter, die Services für die Öffentlichkeit bereitstellen, müssen digital barrierefrei liefern. Und Schweizer Unternehmen, die in der EU aktiv sind? Für sie gilt der EAA sowieso.
Warum du das jetzt ernst nehmen solltest
Weil Barrierefreiheit nicht nur Menschen mit Behinderung hilft, sondern allen. Weil rechtliche Risiken nicht sexy sind. Und weil dein Wettbewerb vielleicht schon still und heimlich optimiert.
Eine barrierefreie Website:
macht dein Angebot nutzbarer (für alle),
zeigt, dass du mitdenkst,
steigert deine Reichweite,
ist ab 2025 Pflicht (nicht verhandelbar).
Und jetzt - prüfe deine Website?!
Barrierefreiheit ist kein Zukunftsthema – sie ist längst da. Und spätestens ab diesem Sommer auch gesetzlich relevant. Ob dein Webauftritt bereits fit ist oder wo es noch hakt? Finden wir gemeinsam heraus.
Wir bieten dir ein unverbindliches Accessibility-Audit – schnell, konkret und auf deine digitale Präsenz zugeschnitten. Damit du weisst, wo du stehst – und was zu tun ist, bevor’s wirklich zählt.
👉 Einfach melden. Wir machen den Check – du profitierst vom Vorsprung.